


Wer am ersten Juliwochenende durch Rothenburg schlenderte, konnte es spüren: Hier lag Theaterluft in der Sommerluft. Über 700 Zuschauer*innen strömten vom 4. bis 6. Juli in den Musiksaal der Stadt, um ein besonderes Schauspiel zu erleben – nicht von unseren Profis, sondern von den jüngsten und jüngeren Talenten des Toppler Theaters.
Sieben Aufführungen in drei Tagen: Die Kinder- und Jugendspielclubs des Theaters präsentierten ihre Stücke, inszeniert und begleitet von den erfahrenen Theaterpädagoginnen Christina Wehner, Natascha Lifka, Elke Kilian und Sue Rose. Neben der regulären Sommerspielzeit auf der Bühne im Klosterhof entstand für dieses Wochenende eine zweite, ganz besondere Spielstätte – ein Pop-up-Kinder- und Jugendtheater im Musiksaal Rothenburg.
Krimis, Klassiker und große Abenteuer
Den Auftakt machte der „Hamlet“-Spielclub mit einem glamourösen Kriminalstück im Stil der Goldenen Zwanziger. Zwischen Jazz, Champagner und Studiolicht drehte sich alles um die Frage: Wer ist die Mörderin? Ein Abend voll Spannung und Eleganz – mit Jugendlichen, die mutig in ihre Rollen eintauchten und durch tolle Tanzszenen begeisterten.



Der Samstag gehörte dann ganz der Fantasie. Der „Puck 3“-Spielclub entführte das Publikum nach Alamandia, eine Welt voller Drachen, Hexen und Waldgeister, während „Puck 1“ in einer lebendigen Werkschau zeigte, wie kreativ die ersten Schritte auf die Bühne sein können – präsent, mutig und voller Herz.



Am Samstagnachmittag brachte der Spielclub „Ophelia 1“ das Stück Zapp Zapp auf die Bühne, eine temporeiche, fantasievolle Reise durch Fernsehwelten. Am Sonntagnachmittag zeigte „Ophelia 2“ seine ganz eigene, ebenfalls mitreißende Version der Geschichte. Zwei Inszenierungen, ein Text – und viele kreative Unterschiede.





Der Samstagabend stand im Zeichen des Klassikers: Der „Othello“-Spielclub präsentierte eine temperamentvolle Adaption von Ein Sommernachtstraum, mit viel Elfenzauber, Verwechslungslust und jugendlicher Spielfreude.



Den Abschluss bildete am Sonntagnachmittag der „Puck 2“-Spielclub mit Chaos im Elfenwald, ein fantasievolles Abenteuer über Elfen, Kobolde, Mut und Zusammenhalt, das kleinen wie großen Zuschauer*innen ein Lächeln ins Gesicht zauberte.



Was bleibt, ist mehr als der Applaus: Das Toppler Theater beweist einmal mehr, dass es nicht nur Bühne für das Publikum ist, sondern auch Bühne für alle, die spielen, träumen, ausprobieren wollen. In insgesamt acht Spielclubs konnten Kinder, Jugendliche und Erwachsene das ganze Jahr über Theater selbst gestalten – und beim großen Finale im Sommer zeigen, was in ihnen steckt.
Ab Oktober starten neun Spielclubs wieder in das neue Theaterjahr.
Ganz neu dabei: der „Mercutio“-Spielclub für Erwachsene.
Wer Lust hat, selbst Theater zu spielen, ist herzlich willkommen!