Jenavieve Moore

Die kanadische Sopranistin Jenavieve Moore erhielt ihre Ausbildung bei Yvonne Kenny an der renommierten Guildhall School of Music and Drama in London und schloss diese mit einem Master in Konzert- und Liedgesang, gefolgt von einem zweijährigen Opernstudio ab.  Außerdem hält sie Diploma in Konzertgesang, Klavier und Flöte des Royal Conservatory of Music in Toronto, wo sie Gesang bei Helga Tucker studierte.  Sie nahm an Meisterklassen u.a. bei Thomas Hampson, Barbara Bonney, Roger Vignoles, Eugene Asti und Sarah Walker teil.

In vergangenen Jahren hatte sie zahlreiche Engagements u.a. brachte sie Mozarts Requiem mit der Hamburger Camerata sowie John Rutters Magnificat mit der Bad Reichenhaller Philharmonikern zur Aufführung. Im Bereich der zeitgenössischen Musik sang sie u.a. zweimal Brett Deans Wolf Lieder für Sopran und Orchester, einmal unter Leitung des Komponisten mit dem London Symphonie Orchestra sowie dem London Philharmonic Orchestra unter Ltg. von Ben Gernon, sowie Oskar Gottlieb Blarrs Stufen zu Mozart mit der Hamburger Camerata. Im Februar 2022 sang sie die Uraufführung des Liederzyklus Moralische Lieder des Münchener Komponisten Michael Bastian Weiss im Schloss Blutenburg.  Im Septemer 2023 sang sie die Münchener Premiere von Thomas Adés ‘Powder Her Face’ in der Rolle der Maid.

Jenavieve Moore debütiert in der Barbican Hall, in der Royal Festival Hall, im Studio des Royal Opera House London, beim internationalen Musikfestival „Heidelberger Frühling“, der Xi’an Concert Hall in China und 2020 mit dem Toronto Symphony Orchestra mit Mozarts Requiem unter Ltg. von Sir Andrew Davis. 

Jenavieve Moore erhielt zahlreiche Preise, darunter den Jury Preis im Rahmen des Wettbewerbes “Pustina International Vocal Competition”, den “Guildhall Aria Prize”, den Ersten Preis beim Wettbewerb “Dean & Chadlington Festival Competition”, den “Belle Shankman Award for the Arts” der Kanadischen Botschaft sowie den “Drake Calleja Foundation Award” des vielgepriesenen Tenors Josef Calleja.

Zu den Höhepunkten der Saison 2024 zählte ihr Debüt im Dezember mit Cherubinis Missa Solemnis Nr. 2 in d-Moll im Herkulesaal der Residenz in München mit den Münchner Bachsolisten. Im April 2025 brachte sie die Weltpremiere der zeitgenössischen maltesischen Oper ‘Trab – The Rest is Dust’, komponiert von Reuben Pace zur Aufführung. Sie wird aktuell von Barbara Hannigan gefördert in deren „Equilibrium Young Artist“-Programm.